München. Mit einem Pontifikalrequiem und Trauerstaatsakt im Münchner Dom hat Bayern von seinem ehemaligen Landtagspräsidenten Alois Glück Abschied genommen. Ich habe an den Trauerfeiern teilgenommen und mich an seinem Sarg von ihm verabschiedet, denn ich war ihm persönlich sehr verbunden. Wir kommen Beide aus der Landwirtschaft und sind auf einem Bauernhof aufgewachsen.
Geboren wurde Alois Glück im oberbayerischen Hörzing im Landkreis Traunstein. Er musste bereits im Alter von 17 Jahren den elterlichen Betrieb übernehmen, weil sein Vater im Krieg gefallen war. Ich war bis zum Alter von 19 Jahren auf dem elterlichen Betrieb als Hoferbe vorgesehen. Alois Glück war von 1996 an für sechs Jahre Landessekretär der Katholischen Landjugend Bayerns, in der ich Mitglied war.
1970 wurde Alois Glück in den Bayerischen Landtag gewählt und war bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 2008 der am längsten gediente Abgeordnete eines Parlaments in Deutschland. Von 1974 bis 1986 leitete er den Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen und war danach bis 1988 Staatssekretär im gleichnamigen Ministerium. Als Vorsitzender führte er von 1988 bis 2003 die CSU-Landtagsfraktion. Von 2003 bis 2008 an stand er an der Spitze des bayerischen Landtages als dessen Präsident.
Alois Glück war ein großer Politiker mit Vorbildcharakter. Ich erlebte ihn seit 1986 mit meiner Wahl in den Bayerischen Landtag zunächst als Abgeordneten und von 1990 bis 1993 als Staatssekretär. Von 1994 bis 1998 war ich sein Stellvertreter als Fraktionsvorsitzender. Diese Zeit möchte ich nie missen. Die mit diesem Amt verbundene enge Zusammenarbeit mit Alois Glück war für mich ein Glücksfall, denn er war sowohl mein Forderer als auch mein Förderer. Ich durfte vier Jahre lang „quasi“ bei ihm in die Lehre gehen.
Er betreute mich mit Aufgaben im Bereich der Agrar- und Umweltpolitik, mit der Leitung einer Arbeitsgruppe Rettungsdienstgesetz sowie Gentechnik. Als in Bayern eine Unterschriftaktion zur Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln gestartet worden war, schlug ich einen Gesetzesentwurf mit höheren Anforderungen vor als dies die Initiatoren einer Unterschriftensammlung vorsahen. Er beauftragte mich, Gespräche mit den Gruppierungen der Unterstützer zu führen, damit diese die Unterschriftenaktion zum Volksbegehren einstellen, was aber nicht erfolgte. Daraufhin reichte ich gegen seinen Willen mit Unterstützung des Ausschussvorsitzenden des Landwirtschaftsausschusses, Friedrich Loscher-Frühwald, den Gesetzesantrag im Landtagsamt ein, um zeitlich vor der Einleitung eines Volksbegehrens zu bleiben. Als ich daraufhin eine Schelte erwartete, weil er sehr streng, aber auch sehr großzügig sein konnte, sagte er zu mir, das war zwar gegen seinen Willen, aber richtig. Danach arbeiteten wir noch intensiver zusammen.
Uns verband immer die Suche nach der besten Lösung. Er war dabei ein großer Ratgeber und enger Freund. Ich möchte die Zeit mit ihm als Vordenker unserer Fraktion nicht missen. Es war für mich faszinierend, wie er Entwicklungen in unserer Gesellschaft früher als andere erkannte und daraus die Konsequenzen für die politische Arbeit zog. Seine Analysen bedeuteten mir sehr viel. Er war seiner Zeit voraus. Im Mittelpunkt seiner politischen Arbeit standen der Mensch und die Natur. Er war ein strahlendes Vorbild. Seine Kraft zog er aus der tiefen Verwurzelung im christlichen Glauben. Das christliche Menschenbild und die Soziallehre waren seine Richtschnur, denn er stand auf der Seite der Schwachen.
Besonders Menschen mit Behinderungen lagen ihm sehr am Herzen, auch weil er selbst einen schwerbehinderten Sohn hat. Er lehnte die Sterbehilfe ab und setzte sich für das ungeborene Leben ein. Sein besonderes Engagement galt der aktiven Bürgergesellschaft und dem ländlichen Raum. Sein Markenzeichen war die Vermittlung zwischen den Generationen und am Ende der Diskussionen der faire Kompromiss als Instrument der Demokratie. Er war kein Spalter, sondern ein großartiger Vermittler.
Alois Glück stellte sich den Herausforderungen. So wurde er nach seiner politischen Tätigkeit Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, der wichtigsten Laienorganisation in Deutschland. Dort hat er das Gesicht der katholischen Zivilgesellschaft dargestellt und ein zukunftsfähiges Christsein angemahnt, so seine Nachfolgerin im ZdK, Präsidentin Irme Stetter-Karp.
Mit Alois Glück verlieren wir eine großartige Persönlichkeit, die meine Arbeit als Landwirtschaftsminister intensiv begleitet hat. Er war mir ein großes Vorbild. Ein Politiker seines Formates fehlt uns allen.
Diätenregelung für Abgeordnete
(Meine Zusammenarbeit mit Alois Glück)
Die Diätenregelung für Abgeordnete des Bayerischen Landtags war noch bis vor wenigen Jahren ein großes Reizthema in unserer Gesellschaft. Die Medien haben regelmäßig darüber berichtet, denn die Diäten wurden jedes Jahr per Gesetz neu festgelegt. Als Stellvertreter von Alois Glück habe ich mich der Thematik angenommen und nach einer vernünftigen Lösung gesucht.
Ich schlug zur Anpassung der Diäten vor, das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung, das vom Statistischen Landesamt errechnet wird, heranzuziehen und diesen Prozentsatz für die Anhebung der Diäten zu Grunde zu legen. Ich legte diesen Vorschlag Alois Glück, meinem Vorsitzenden der Fraktion vor. Er stimmte zu und die Anpassung der Diäten erfolgte nach diesem Faktor.
Nach der erstmaligen Erhöhung und nachdem sie Gesetzesrang hatte, wurde sehr bald ein Sammelgesetz nach dieser jährlichen Berechnungsmethode für die gesamte Legislaturperiode beschlossen. Die Regelung fand die Akzeptanz der Abgeordneten und der Öffentlichkeit, so dass sie auch der Deutsche Bundestag übernahm.
Alois Glück war als Vorsitzender pragmatischen Lösungen sehr aufgeschlossen und hat sie, wie dieses Beispiel zeigt, auch gefördert. Notwendige Anpassungen setzte er immer wieder praxisorientiert in die Tat um. Ja, er war ein zugänglicher Mensch, der immer die besten Lösungen eines Problems anstrebte und damit viel Erfolg hatte.
Der damalige Vorsitzende der CSU-Fraktion, Alois Glück, mit seinem Stellvertreter Josef Miller an dessen 50. Geburtstag sowie Millers Ehefrau Elisabeth (von links).