• Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • News (Archiv)
    • Reden
  • Ehrungen
    • Übersicht
  • Persönliches
    • Mein Lebenslauf
  • Facebook
Start »Aktuelles »Aktuelles
|  Druckansicht
Seite vorlesen
Aktuelles
29.07.2013
Von links: Reinhardt Neft, Vorstand der Bayerischen Staatsforsten, Wolfgang Haugg, Forstbetriebsleiter a. D., Nachfolger Hermann S. Walter und Josef Miller, MdL und Staatsminister a. D.
Führungswechsel am Forstbetrieb Ottobeuren
Dr. Hermann S. Walter folgt auf Wolfgang Haugg

Nach 34 Jahren im Forstdienst fand kürzlich in Ottobeuren die offizielle Verabschiedung des Leitenden Forstdirektors Wolfgang Haugg mit zahlreichen Ehrengästen statt. Der hochgeschätzte und anerkannte Forstmann wurde im Rahmen einer Feierstunde für seine Verdienste um den Wald gewürdigt und gebührend in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Forstdirektor Dr. Hermann S. Walter an, der bislang an der Regensburger Zentrale das Vorstandsbüro geleitet hat.


24.07.2013 | Memminger Kurier
Von rechts: Dr. Wulf Treiber, Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber, Dr. Thomas Goppel, Annemarie Biechl, Dr. Josef Bosch, Josef Miller, Anton Adelhardt, Walter Heidl, Jakob Opperer und Silke Necker.
Max Schönleutner Medaille für Josef Miller

Weihenstephan. Der Landtagsabgeordnete Josef Miller ist mit der renommierten Max Schönleutner Medaille ausgezeichnet worden. In Anerkennung seiner großen Verdienste um die Agrar- und Gartenbauwissenschaften in Bayern erhielt der langjährige Landwirtschaftsminister vor zahlreichen Ehrengästen an der Max Schönleutner Gesellschaft in Weihenstephan die höchste Auszeichnung des Campus am dortigen Wissenschaftszentrum. Der Vorsitzende der Max Schönleutner Gesellschaft e. V., Dr. Josef Bosch, betonte in seiner Laudatio: „Als damaliger Agrarminister haben Sie ihr ganzes Gewicht im Interesse der Agrarwissenschaften geltend gemacht und wesentlich zum Erhalt und Stärkung der Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der TU München-Weihenstephan beigetragen“. Der Geehrte selbst zeigte sich von der Ehrung freudig überrascht: „Ich dachte an eine kleine Feier und bin doch sehr erstaunt über die große Zahl der Gäste und der von mir sehr geschätzten Persönlichkeiten. Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel, denn sie kommt aus Weihenstephan von der Uni, an der ich studiert habe“, so Josef Miller. 

 

03.07.2013 | Pressemeldung
Generalsanierung am Schulzentrum Ottobeuren ab Herbst
Freistaat Bayern fördert 5,6 Mio. Euro
Der Bescheid zur Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbau für das Schulzentrum Ottobeuren ist vorgestern von der Regierung von Schwaben ausgelaufen und damit offiziell erteilt worden. Der Freistaat Bayern fördert die 17,2 Mio. Euro teure Generalsanierung des Schulzentrums Ottobeuren mit rund 5,6 Mio. Euro. Dies teilte Landtagsabgeordneter Josef Miller. „Dies entspricht einem Fördersatz von 39 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten von 14,49 Mio. Euro“, so der ehemalige Landwirtschaftsminister. „Damit steht einem Baubeginn in diesen Herbstferien nichts mehr im Wege“. Laut Bürgermeister Bernd Schäfer beginnt die Baustelleneinrichtung am 15. Oktober, geplanter Baubeginn ist am 01. November. 

03.07.2013 | Pressemeldung
Ortsumfahrung Obenhausen - Baubeginn im Jahr 2016

Nach vielen Jahren der Diskussion um die Trassenführung der Ortsumfahrung Obenhausen besteht für die rund 2,8 Mio. Euro teure Maßnahme Baurecht. Die Planungen sind dank der guten Arbeit des Staatlichen Bauamtes Krumbach in Angriff genommen. „Jetzt kommt es darauf an, die 1,2 Kilometer lange Tangente der Staatsstraße 2018 möglichst bald zu bauen“, so Landtagsabgeordneter Josef Miller, der sich gemeinsam mit Bürgermeister Roland Biesenberger und Landrat Erich Josef Geßner für das Vorhaben einsetzt. Voraussetzung dafür ist jetzt die Mittelbereitstellung durch den Freistaat Bayern.


27.06.2013 | Pressemeldung
MdL Josef Miller (Mitte) bei der Firma Berger in Ottobeuren mit Schülern der Mittelschule Ottobeuren. Links von Josef Miller Lehrer Ernst Reichl, rechts von Josef Miller Geschäftsführerin Karin Berger-Haggenmiller und Ausbildungsleiter Anton Martin.
"Den richtigen Beruf finden"
Landtagsabgeordneter Josef Miller bei Aktionstag von Mittelschule und Firma Berger in Ottobeuren
Für ein erfülltes Leben ist es wichtig, den Beruf zu finden, der am besten zu einem passt, so Josef Miller bei einem Aktionstag zwischen der Mittelschule und der Firma Berger in Ottobeuren. Dabei hatten die Schüler der Mittelschule Gelegenheit, sich in der Lehrwerkstatt mit den Auszubildenden zu treffen und selbst Stücke zu fertigen. Sie überreichten dem ehemaligen Staatsminister und Memminger Landtagsabgeordneten Josef Miller eine kleine Solarzelle, die einen kleinen Propeller antreibt. Dieses Werkstück wurde von den Schülern während des Praktiktages bei der Firma Berger hergestellt. 


26.06.2013 | Pressemeldung
Förderung der Sportvereine in Stadt und Landkreis auf hohem Niveau
In diesem Jahr erhalten die Sportvereine im Landkreis Unterallgäu insgesamt 178.688 Euro an Vereinspauschale gegenüber 173.190 Euro im Vorjahr und in der Stadt Memmingen stiegen die Beträge von 79.296 Euro im letzten Jahr auf 83.096 Euro an. Memmingen nimmt im Allgäu gegenüber Kempten mit 64.399 Euro und Kaufbeuren mit 47.757 Euro eine Spitzenstellung ein.

21.06.2013 | Pressemeldung
Freistaat fördert Umbau der „Moosbacher Kreuzung“ mit 395.000 Euro
Der Umbau der sogenannten „Moosbacher Kreuzung“ an der Schnittstelle der Staatsstraße 2013 von Benningen nach Ottobeuren und der Kreisstraße MN 16 von Hawangen in Richtung Moosbach zu einem Kreisverkehr fördert der Freistaat Bayern mit einem Festbetrag 395.000 Euro. Dies teilte Innenminister Joachim Herrmann dem Landtagsabgeordneten Josef Miller mit. 

18.06.2013 | Pressemeldung
Von links: Stefan Karrer, Vorstandsmitglied Verkehrs- u. Gewerbeverein Kißlegg, die beiden MdLs Paul Locherer und Josef Miller, Petra Miller, Josef Miller von der V7-Energie AG, Bgm. Dieter Krattenmacher und Werner Heussinger, V7-Energie AG.
Elektrifizierung der Bahnlinie München-Memmingen-Lindau
Landtagsabgeorndete Miller und Locherer sowie Bürgermeister Krattenmacher fordern schnelle Umsetzung
"Es darf nun keine weitere wertvolle Zeit bei der Umsetzung der Elektrifizierung verstreichen", dies fordert der bayerische Landtagsabgeordnete und frühere Landwirtschaftsminister Josef Miller gemeinsam mit seinem baden-württembergischen Landtagskollegen Paul Locherer und Bürgermeister Dieter Krattenmacher, dem Koordinator aller Städte und Gemeinden am Baden-Württembergischen Streckenteil, bei einem gemeinsamen Gespräch in Kißlegg. Locherer will mit einem eigenen Antrag im Stuttgarter Landtag vorstellig werden um das Projekt erneut auf die Tagesordnung bringen. "In Stuttgart wird mir derzeit zuviel gebremst", so seine Einschätzung.


12.06.2013 | Memminger Zeitung vom 12.06.2013, Text: Manfred Jörg
Jüdisches Gotteshaus wird zum Lernort
Synagogen-Umbau: Offizieller Baubeginn für das 1,7-Mio.-Euro-teure Projekte in Fellheim - Überregional bedeutsam
Am heutigen Mittwoch hätte Anne Frank ihren 84. Geburtstag feiern können. Das jüdische Mädchen, das mit seinem Tagebuch weltweit Bekanntheit erlangt hat, wurde von den Nazis im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet. CSU-Landtagsabgeordneter Josef Miller erinnerte gestern auf den Eingangsstufen zur ehemaligen Synagoge in Fellheim (siehe auch Infokasten) an Anne Frank. Denn der Dienstag war „ein historisches Datum für die Gemeinde“, wie es Bürgermeister Alfred Grözinger ausdrückte: Zurückhaltend, ohne Bagger und Schaufeln, wurde offiziell mit dem Projekt „Um- und Rückbau“ der ehemaligen Synagoge an der Memminger Straße begonnen. Aus diesem Grund fanden sich zahlreiche Ehrengäste vor dem ehemaligen jüdischen Gotteshaus ein, das seit 2007 der Gemeinde gehört.

17.05.2013 | Pressemeldung
Freistaat Bayern unterstützt Kommunen beim Bau von Schulen und Kindertagesseinrichtungen mit 4,054 Mill. Euro
Die Kommunen im westlichen Teil des Landkreises erhalten zusammen für Hochbaumaßnahmen vom Freistaat Bayern Fördermittel in Höhe von 4,054 Mill. Euro. Damit können insbesondere Maßnahmen zum Bau von Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen finanziert werden. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Josef Miller mit. Im Hinblick auf den hohen Investitionsbedarf der Kommunen insbesondere im Bereich der Schulen und Kindertageseinrichtungen wurden die Gesamtmittel für Bayern, so Miller, der Mitglied im Haushaltsausschuss ist, im Nachtragshaushalt 2012 deutlich angehoben. 2013 erfolgt eine weitere Erhöhung von 30 Mill. Euro auf rund 376 Mill. Euro. 


Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Aktuelles
Josef Miller: „In Ottobeuren schlägt das Herz für Europa höher als anderswo“
34. Europatag in Niederrieden baut Brücken für eine Friedenskultur
Memmingen - Stadt der Freiheitsrechte
„Der Josefstag steht für tief verwurzelte Bräuche und die Kraft der Gemeinschaft“
Josef Miller: „Aus einem Schandfleck wird ein Schmuckstück“
Josef Miller MdL a.D.