Aktuelles
	23.06.2015, 14:42 Uhr		
				
			Josef Miller: „Ich finde das Aktionsjahr Waldnaturschutz gut, denn die direkte Beziehung der Menschen zur Natur geht immer stärker verloren“
Eröffnungsveranstaltung der „Woche des Waldes“ am Walderlebniszentrum in Roggenburg 
Roggenburg. Die Rede von Josef Miller bei der  Eröffnungsveranstaltung der „Woche des Waldes“ am Walderlebniszentrum in  Roggenburg war ein Plädoyer für Umwelt, Naturschutz und Waldpädagogik.  „Ich finde es sehr gut, dass unser Bayerischer Landwirtschaftsminister  heuer das Aktionsjahr Waldnaturschutz ausgerufen hat. Es wird immer  deutlicher, dass die Menschen ein zunehmendes Interesse an der Natur  zeigen und dessen Schutz zu Recht einfordern“, sagte Miller und fügte  hinzu: „ Die Menschen spüren, dass sie selbst Bestandteil der Natur sind  und gleichzeitig die Verantwortung dafür tragen.“ Kritisch merkte  Miller an, dass die direkte Beziehung der Menschen zur Natur infolge moderner Lebensweisen immer stärker verloren gehe. Miller: „Obwohl  ein Drittel unseres Landes vom Wald bedeckt ist, gibt es Schulkinder, die noch nie im Wald waren.“
Millers ganze Rede lesen
Bildunterschrift:
Josef Miller sprach bei der Eröffnungsveranstaltung der „Woche des Waldes“ am Walderlebniszentrum in Roggenburg. Das Bild links zeigt Josef Miller vor den Schülern der Grundschule Stadtbergen. Rechts im Bild ist Ministerialdirigent Georg Windisch zu sehen, links der Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Krumbach, Axel Heiß. Großes Interesse fand die Fledermausstation von Frau Pfeiffer aus Winterrieden (Mittleres Bild). Das rechte Bild zeigt rechts (verdeckt) den Leiter des Walderlebniszentrums, Alwin Huber, dessen Ausführungen die Zuhörer aufmerksam lauschten.
Millers ganze Rede lesen
Bildunterschrift:
Josef Miller sprach bei der Eröffnungsveranstaltung der „Woche des Waldes“ am Walderlebniszentrum in Roggenburg. Das Bild links zeigt Josef Miller vor den Schülern der Grundschule Stadtbergen. Rechts im Bild ist Ministerialdirigent Georg Windisch zu sehen, links der Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Krumbach, Axel Heiß. Großes Interesse fand die Fledermausstation von Frau Pfeiffer aus Winterrieden (Mittleres Bild). Das rechte Bild zeigt rechts (verdeckt) den Leiter des Walderlebniszentrums, Alwin Huber, dessen Ausführungen die Zuhörer aufmerksam lauschten.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Aktuelles
					
